Saunaliege als Gartenliege verwenden?

Vielleicht warst Du schon einmal in der Sauna und hast Dich nach einem einzelnen Saunagang entweder im Freien oder in einem Ruheraum entspannt?

Die meisten Saunen bieten einen solch möblierten Raum an, in dem Du sowohl im Sommer als auch im Winter runterkommen kannst, um Dich zu entspannen. Nach dem ausgibigen Saunagang geht es zuerst unter die kalte Dusche, um anschließend auf einer Liege relaxen zu können.

Dieser Vorgang trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und ist notwendig, damit sich der Kreislauf vor dem nächsten Gang entspannen kann.

Meistens sind diese Sauna-Räume eher spartanisch eingerichtet:

  • Verschiedene Tische
  • Saunaliegen
  • Zeitschriften & Lesestoff

Mehr nicht. Warum auch? Schließlich ist dieser Bereich dazu da, um einmal richtig abschalten zu können.

Was kannst Du Dir eigentlich unter einer Saunaliege vorstellen?

Wir möchten in diesem Beitrag jedoch weniger in den Ablauf des Saunierens einsteigen, als vielmehr uns auf die Liegen fokussieren, auf denen man entspannen kann.

Häufig ist die klassische Saunaliege aus Rattan gefertigt oder wahlweise auch aus Holz. Je hochpreisiger der Eintritt war, desto höhwertiger wird auch das Möbiliar sein. Es könnte also passieren, dass Du eine Rattan-Saunaliege vorfindest, die keine Armlehnen hat. Hier hat der Betreiber schlicht gespart und ist vielleicht eher auf ein Massengeschäft ausgerichtet.

Hochwertiger ist dabei die Saunaliege aus Holz. Diese ist meistens ergnomisch geformt (vergleichbar mit einer Schwungliege aus Akazienholz), besitzt eine verstellbare Rückenlehne und Armlehnen. Hierbei empfiehlt es sich, eine Auflage zu verwenden, die für eine gewisse Polsterung sorgt.

Anzeige
SONGMICS
SONGMICS Sonnenliege mit Dach, Liegestuhl, Gartenliege, Aluminium, Rückenlehne verstellbar, klappbar, leicht, 55 x 193 x 31 cm, bis 150 kg belastbar, Garten, Balkon, Terrrasse, dunkelgrau GCB19WGV1
Weitere Produktinfos anzeigen
  • ENTSPANNUNG ZU HAUSE: Sie müssen nicht weit weg auf einen Campingplatz fahren, um sich zu entspannen. Holen Sie sich diese Liege aus atmungsaktivem Kunstfasergewebe und lassen Sie auch in Ihrem Garten Urlaubsgefühle entstehen. Stellen Sie die Rückenlehne ein (5-stufig verstellbar) und finden Sie Ihre Lieblingsposition. Lehnen Sie sich zurück und lauschen Sie dem Gezwitscher der Vögel...
  • EIN ECHTES LEICHTGEWICHT: Sie müssen erst Ihre sperrigen Gartenmöbel wegräumen, damit Ihre Kinder im Garten Fußball spielen können? Zu schwer, oder? Unser Aluminium-Liegestuhl wiegt nur 4,9 kg! Er lässt sich einfach zusammenklappen und durch 2 praktische Griffe überallhin transportieren. Ans Schwimmbecken oder an den Strand? Ganz wie Sie wünschen!
  • SPENDET IHNEN SCHATTEN: Sie nehmen gerne ein Sonnenbad, möchten aber Ihre Augen vor grellem Sonnenlicht schützen? Die Sonnenblende dieser Gartenliege hilft Ihnen! In ihrem Schatten können Sie Bücher komfortabel lesen. Zudem können Sie die Sonnenblende einfach mit der Hand verstellen, ohne hierfür vom Stuhl aufstehen zu müssen!

Vorteile einer Saunaliege

Eigentlich ist eine Liege für die Sauna nichts anderes, als eine Gartenliege. Wirkliche Unterschiede gibt es nicht.

Fairerweise muss man jedoch sagen, dass die Saunaliege jedoch spezielle Anforderungen erfüllen muss, die nicht jede Gartenliege erfüllen kann.

Die Saunaliege sollte klappbar und verstellbar sein

Damit jeder Gast sich die Liege individuell auf seine Bedürfnisse einstellen kann, sollte zumindest die Rückenlehne verstellbar sein. Eine klappbare Saunaliege hat zudem auch den Vorteil, dass sie ggf. besser verstaut werden kann.

Anzeige
Nexos Trading
Gartenliege Bäderliege 160 x 48,5 x 100 cm Textilene, 5kg Armlehne Stahlrahmen Relaxliege klappbar Kippliege bis 100 kg belastbar wetterfest pflegeleicht Farbe wählbar grau blau schwarz (Grau)
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Wetterfeste Liege, die mit dem Eigengewicht stufenlos nach hinten gekippt werden und in eine entspannte Liegeposition gebracht werden kann
  • Pflegeleichte 1x1 textilene Bespannung grau, stabiles graues Stahlrohrgestell, belastbar bis ca. 100 kg
  • Die Gartenliege ist zusammenklappbar und kann platzsparend verstaut werden. Ebenso kann sie problemlos überall mit hingenommen und nach Belieben umgestellt werden

Gut abwaschbar muss sie sein

Wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, geht es bei der Saunaliege explizit um die Hygiene. Auch wenn sich die meisten Menschen mit einem Handtuch als Unterlage auf diese Liege legen, so wird immer etwas Schweiß auch die Liegemöglichkeit in der Sauna erreichen.

Hier ist es notwendig, die Liegen regelmäßig abwaschen und ordentlich reinigen zu können. Materialien wie Rattan oder Kunststoff sind hier gefragt. Bei Holzliegen ist dies schon schwieriger möglich. Diese können jedoch mit einer speziell waschbaren Auflage ebenso hygienisch verwendet werden.

Fazit zum Thema Saunaliege im Garten

Du siehst, es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Arten von Liegen. Die meisten Gartenliegen können auch in der Sauna verwendet werden. Umgekehrt würden wir sagen, dass jede Saunaliege auch im Garten verwendet werden kann.

Insbesondere die stabile und gut waschbare Bauweise sorgt für einen langfristigen Spaß für Dein Zuhause. Und vielleicht entspannst Du auf einer solchen Liege mit den Gedanken an den letzten Saunagang ja sogar noch ein wenig mehr.

4.5/5 - (12 votes)