Saunaliege als Gartenliege verwenden?

Vielleicht warst Du schon einmal in der Sauna und hast Dich nach einem einzelnen Saunagang entweder im Freien oder in einem Ruheraum entspannt?

Die meisten Saunen bieten einen solch möblierten Raum an, in dem Du sowohl im Sommer als auch im Winter runterkommen kannst, um Dich zu entspannen. Nach dem ausgibigen Saunagang geht es zuerst unter die kalte Dusche, um anschließend auf einer Liege relaxen zu können.

Dieser Vorgang trägt zur Stärkung des Immunsystems bei und ist notwendig, damit sich der Kreislauf vor dem nächsten Gang entspannen kann.

Meistens sind diese Sauna-Räume eher spartanisch eingerichtet:

  • Verschiedene Tische
  • Saunaliegen
  • Zeitschriften & Lesestoff

Mehr nicht. Warum auch? Schließlich ist dieser Bereich dazu da, um einmal richtig abschalten zu können.

Was kannst Du Dir eigentlich unter einer Saunaliege vorstellen?

Wir möchten in diesem Beitrag jedoch weniger in den Ablauf des Saunierens einsteigen, als vielmehr uns auf die Liegen fokussieren, auf denen man entspannen kann.

Häufig ist die klassische Saunaliege aus Rattan gefertigt oder wahlweise auch aus Holz. Je hochpreisiger der Eintritt war, desto höhwertiger wird auch das Möbiliar sein. Es könnte also passieren, dass Du eine Rattan-Saunaliege vorfindest, die keine Armlehnen hat. Hier hat der Betreiber schlicht gespart und ist vielleicht eher auf ein Massengeschäft ausgerichtet.

Hochwertiger ist dabei die Saunaliege aus Holz. Diese ist meistens ergnomisch geformt (vergleichbar mit einer Schwungliege aus Akazienholz), besitzt eine verstellbare Rückenlehne und Armlehnen. Hierbei empfiehlt es sich, eine Auflage zu verwenden, die für eine gewisse Polsterung sorgt.

Anzeige
Meerweh
Meerweh 20026 Garten/Bäderliege, Aluminium, extra Hoch, Sitzhöhe 43 cm, Grau, 153 x 72 x 126 cm
Weitere Produktinfos anzeigen
  • Bäderliege extra Hoch Liegefläche: ca. Breite 54 cm x Länge 193 cm
  • Rahmen aus Aluminium - Schrauben aus Edelstahl
  • Für Personen bis 150 kg geeignet!

Vorteile einer Saunaliege

Eigentlich ist eine Liege für die Sauna nichts anderes, als eine Gartenliege. Wirkliche Unterschiede gibt es nicht.

Fairerweise muss man jedoch sagen, dass die Saunaliege jedoch spezielle Anforderungen erfüllen muss, die nicht jede Gartenliege erfüllen kann.

Die Saunaliege sollte klappbar und verstellbar sein

Damit jeder Gast sich die Liege individuell auf seine Bedürfnisse einstellen kann, sollte zumindest die Rückenlehne verstellbar sein. Eine klappbare Saunaliege hat zudem auch den Vorteil, dass sie ggf. besser verstaut werden kann.

Anzeige
TecTake
TecTake 2er Set Gartenliege, Aluminium Sonnenliege, wetterfest, ideal für Garten, Balkon, Terrasse, praktischer Liegestuhl, inklusive Kopfpolster, 5-Fach verstellbare Rückenlehne - grau
Weitere Produktinfos anzeigen
  • GENIEßE ULTIMATIVEN LIEGEKOMFORT - Unsere Sonnenliege bietet dir mit einer 5-fach verstellbaren Rückenlehne und einem weichen, abnehmbaren Kopfpolster höchsten Liegekomfort. Ob als dein neuer Lieblings Relaxstuhl für den Garten oder als Balkonliege, sie ist die perfekte Ergänzung für entspannte Momente.
  • EIN HINGUCKER IN DEINEM AUSSENBEREICH - Mit ihrem attraktiven Design wird diese Gartenliege schnell zum Mittelpunkt deines Gartens oder Balkons. Sie ist nicht nur eine Outdoor Liege, sondern ein echtes Stil-Statement, das jedem Außenbereich einen Hauch von Eleganz verleiht.
  • BEREIT FÜR JEDEN WETTERWECHSEL - Unsere Liegestühle für Draußen sind nicht nur wetterbeständig, sondern auch stabil. Ausgestattet mit bodenschonenden Kunststoffkappen, eignet sich die Sonnenliege perfekt für jeden Untergrund und bietet gleichzeitig eine hohe Standfestigkeit.

Gut abwaschbar muss sie sein

Wie Du Dir sicherlich vorstellen kannst, geht es bei der Saunaliege explizit um die Hygiene. Auch wenn sich die meisten Menschen mit einem Handtuch als Unterlage auf diese Liege legen, so wird immer etwas Schweiß auch die Liegemöglichkeit in der Sauna erreichen.

Hier ist es notwendig, die Liegen regelmäßig abwaschen und ordentlich reinigen zu können. Materialien wie Rattan oder Kunststoff sind hier gefragt. Bei Holzliegen ist dies schon schwieriger möglich. Diese können jedoch mit einer speziell waschbaren Auflage ebenso hygienisch verwendet werden.

Fazit zum Thema Saunaliege im Garten

Du siehst, es gibt eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden Arten von Liegen. Die meisten Gartenliegen können auch in der Sauna verwendet werden. Umgekehrt würden wir sagen, dass jede Saunaliege auch im Garten verwendet werden kann.

Insbesondere die stabile und gut waschbare Bauweise sorgt für einen langfristigen Spaß für Dein Zuhause. Und vielleicht entspannst Du auf einer solchen Liege mit den Gedanken an den letzten Saunagang ja sogar noch ein wenig mehr.

4.5/5 - (12 votes)