Die Gartenliege pflegen solltest Du regelmäßig. Nur so wirst Du wirklich lange Spaß an ihr haben. Aber hier stellt sich dann die entscheidende Frage: Wie kann man die Gartenliege pflegen?
Insbesondere dann, wenn der Winter gerade vorbei ist und Du Dich bereits danach sehnst, die ersten Sonnenstrahlen auf der eigenen Terrasse und auf der eigenen Gartenliege zu verbringen, dann ist der richtige Zeitpunkt, um die kurze Checkliste abzuarbeiten.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Deine Gartenliegen ganz einfach auf den Frühling bzw. den Sommer vorbereiten kannst. Natürlich kannst Du diese Tipps auch nutzen, um Deine Gartenliege das ganze Jahr über optimal zu pflegen.
Um auch nach der Gartensaison alles richtig zu machen, schau doch einmal, welche Tipps zum Überwintern einer Gartenliege ich zusammengestellt habe.
1) Gartenliege mit einer Abdeckung schützen:
Du kannst Deine Gartenliege noch so toll pflegen, wenn sie permanent der Witterung ausgesetzt ist, dann werden selbst Polyrattan oder Kunststoff irgendwann schwach werden.
Eine Schützhülle für Gartenliegen bekommst Du eigentlich in jedem gut sortierten Baumarkt, oder bei meinem Lieblingsshop Amazon.de.
Weitere Produktinfos anzeigen
- 【Wasserdichte Anti-UV Liegenabdeckungen】LAMUNI gartenliege abdeckung sind mit verdickter PU-Beschichtung beschichtet, dieses UV-beständige Design kann außergewöhnlichen Schutz unter dem Sonnenlicht bieten; Extra wasserdichtes Klebeband ist speziell auf den oberen Nähten hinzugefügt, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Das Ganzjahresdesign bietet einen umfassenden Schutz für Ihre Sonnenliege vor Kratzern, Staub, Feuchtigkeit, Rost, Fäulnis und Schimmel.
- 【Atmungsaktives & Reißfestes Material】Diese strapazierfähige sonnenliege abdeckung besteht aus verbessertem 420D Oxford-Gewebe mit hoher Dichte, das dicker und haltbarer ist als viele andere reguläre 420D-Außenabdeckungen; Doppelt genähte, gebundene Kanten erhöhen die Reißfestigkeit und verhindern effektiv das Reißen, Zerreißen und Knacken, was eine langfristige Nutzung dieser outdoor sonnenliege schutzhülle gewährleistet.
- 【Verbessertes Sicheres Winddichtes Design】Zusätzlich zu den regulären vier Eckschnallen und zwei unteren Kordelzügen gibt es zwei zusätzliche verstellbare Verstärkungsbänder an den kurzen Seiten unserer abdeckplane sonnenliege, die auch bei starkem Wind für große Stabilität sorgen und Ihre sonnenliege und gartenliege in bestem Zustand und jederzeit einsatzbereit halten können.
Weitere Produktinfos anzeigen
- 𝐒𝐓𝐑𝐀𝐏𝐀𝐙𝐈𝐄𝐑𝐅Ä𝐇𝐈𝐆 & 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆: Diese rechteckige Schutzhülle aus haltbarem, reißfestem und neuem PE ist wasserabweisend, UV-beständig und wetterfest. Das gesäumte Design und die stabilen Nähte sorgen für zusätzliche Haltbarkeit.
- 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐕𝐄𝐑𝐖𝐄𝐍𝐃𝐔𝐍𝐆 & 𝐄𝐍𝐓𝐅𝐄𝐑𝐍𝐔𝐍𝐆: Mit der leichten Möbelabdeckung können Sie Ihre Gartenmöbel ganz einfach umfassend schützen, ohne etwas montieren zu müssen. Bei Nichtgebrauch lässt sie sich auf eine kleinere Größe zusammenfalten und platzsparend verstauen.
- 𝐆𝐀𝐑𝐓𝐄𝐍𝐌Ö𝐁𝐄𝐋𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Das 100 g/m² starke PE-Gewebe enthält 3 % UV-Stabilisator, um Ihre Möbel vor dem Ausbleichen und der Alterung zu schützen. Außerdem kann diese Abdeckung die Möbel das ganze Jahr über vor Staub, Pflanzensaft, Wasser und schlechtem Wetter schützen.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Abdeckung für Liegestuhl / Sonnenliege
- Die Schutzhülle besteht aus wasserbeständigem Kunststoff. Außerdem ist Sie schnell und einfach aufgezogen und bei Nichtgebrauch auch wieder schnell platzsparend verstaut.
- So werden Ihre Gartenmöbel vor Wind, Nässe, Schmutz und Staub geschützt
Die Schutzhülle ist quasi wie eine Garage für das Auto. Es handelt sich bei dieser Abdeckung meist um eine Plane, die einfach über die Gartenliege gelegt wird. Einige Exemplare haben Schlaufen oder Bänder, mit denen Du die Schutzhülle an der Gartenliege befestigen kannst, damit sie nicht wegfliegen kann.
2) Staub und Dreck abwaschen:
Dies kann bei allen Gartenliegen durchgeführt werden. Besonders bei einer Gartenliege aus Kunststoff oder einer Gartenliege aus Alu funktioniert es am besten. Ein bisschen Spüli in einen Eimer mit lauwarmenm Wasser, ein Putzlappen oder Schwamm. Mehr brauchst Du nicht, um insbesondere nach einem langen Winter überflüssige Spinnenweben oder sonstigen Dreck der Vorsaison zu entfernen.
Gerade bei einer Gartenliege aus Aluminium kannst Du auch einen speziellen Edelstahlreiniger verwenden. Der Dreckt sollte damit noch einfacher entfernt werden und gleichzeitig wird das Material durch die Zusätze in diesem Reiniger aufgefrischt.
Auch während der Gartensaison ist es empfehlenswert regelmäßig die Fettflecken, Fingerabdrücke oder sonstigen Dreck mit Hilfe von Wasser zu entfernen. Bei ganz besonders schlimmen Fällen, kann auch der Gartenschlauch helfen. Einmal kräftig abspritzen und schon ist die Gartenliege wieder sauber.
Mein Tipp: Die Liege mit einem kleinen Geschirrhandtuch im Anschluss wieder trockenlegen. So wird das Material nicht unnötig strapaziert und Du kannst die Liege direkt wieder benutzen, ohne beim Hinsetzen einen nasses Hinterteil zu riskieren.
3) Scharniere ölen:
Gartenliegen, die geklappt werden können, haben viele Scharniere. Wenn diese Liege nun tagtäglich draußen steht und verwendet wird, dann können die Scharniere austrocknen bzw. die Schmiere zurückgehen.
Die Folge davon ist häufig ein quietschendes Geräusch bei jedem Auf- bzw. Abbau. Das muss natürlich nicht sein und kann durch einen kleinen Schuss Öl behoben werden.
Heute gibt es auch ein spezielles Spray, das auch in kleinste Scharniere gesprüht werden kann. Der Hersteller gibt sogar an, dass dieses Silikonspray auch Temperaturschwankungen trotzt.
Probiere es doch einfach einmal aus!
Weitere Produktinfos anzeigen
- LANGANHALTENDE GLEITFÄHIGKEIT – Schützt Materialien vor Abnutzung, reduziert Reibung und verhindert das Festkleben sowie Quietschen. Ideal für den langfristigen Schutz von beweglichen Teilen
- FÜR KUNSTSTOFF & GUMMI – Das Silikonspray ist ideal für Türdichtungen, Fensterführungen und Scharniere. Hält Kunststoffteile geschmeidig und schützt Gummi vor Austrocknung und Rissbildung
- SCHNELL TROCKNEND – Hinterlässt keinen öligen Film oder Schmutzrückstände. Perfekt für empfindliche Oberflächen, da es keine Flecken oder Verfärbungen verursacht und sofort einsatzbereit ist – ohne zu verkleben
4) Schrauben nachziehen:
Auch dies eignet sich besonders dann, wenn Du Deine Gartenliege nach dem Winter fit für den Frühling machen möchtest. Prüfe einmal, ob sämtliche Schrauben tatsächlich fest angezogen sind.
Es wäre doch extrem doof, wenn plötzlich die Armlehne oder eine Rolle von Deiner Gartenliege abfällt, während Du gerade Besuch hast, oder?
Daher einmal alle Schrauben mit einem normalen Schraubendreher überprüfen. Wichtig dabei ist, dass sie nicht zu fest gezogen werden, das könnte unter Umständen die Beweglichkeit beinträchtigen.
5) Gartenliege ölen:
Eine Gartenliege aus Holz benötigt spezielle und regelmäßige Pflege. Insbesondere zum Start der Gartensaison ist es ratsam, neues Öl aufzutragen.
Ebenso kann Deine Holz-Gartenliege einen neuen Anstrich vertragen, sofern das Holz schon etwas „abgerockt“ und leicht gräulich aussieht. Ein frischer Farbanstrich lässt die Gartenmöbel häufig wie neu aussehen.
Wer besonders gründlich sein möchte, der kann die Oberfläche der Gartenliege zunächst abschleifen und erst im Anschluss mit neuer Farbe behandeln. Das schützt ein wenig davor, dass die Liegemöglichkeit mit der Zeit immer dunkler wird. Ist aber auch deutlich arbeitsintensiver.