Es ist Hochsommer, die Sonne knallt und die Hitze lässt sich eigentlich nur noch im Schatten aushalten? Hier gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, den benötigten Schatten zu erzeugen. Ein Sonnenschirm sorgt in jedem Fall für einen angenehmen Schatten und damit für eine Auszeit Deiner Haut von der UV-Strahlung.
Einerseits schützt er damit Deine Haut vor gefährlichem Sonnenbrand und andererseits wirkt es durch nur indirekt vorhandene Hitze, als wäre es gleich einige Grad kühler. Optimal also, um längere Zeit an einem Ort zu verweilen und sich zu entspannen.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Das Design unseres Doppelsonnenschirm bietet einen besseren Schutz gegen die Sonne. Es ist so konzipiert, dass Sie die Natur genießen und mehr Schatten haben
- Die Stange unseres rechteckigen Marktschirm besteht aus Aluminium, ebenso die 12 Rippen. Dies macht diesen Regenschirm stabiler und langlebiger.
- Unser Gartenschirm ist mit einem Polyestergewebe mit UV-Schutz 30+ ausgestattet. Dies schützt Sie vor Sonne und leichtem Regen.
Schatten auf der Terrasse
Klar ist, dass es eine maximale Zeit gibt, die man jeweils in der direkten Sonne verbringen sollte.
Wenn Du nicht permanent Deine Position wechseln möchtest, dann kannst Du natürlich auch zu einer Gartenliege mit Dach oder eine Doppelliege mit Sonnendach greifen – hier ist der Schatten quasi mit angebaut.
Auch eine Sonneninsel sorgt für einen tollen Schatten, in dem man mehrere Stunden mit Freunden verbringen kann.
All diese Produkte sind durchaus sehr nützlich und helfen Dir bei Deinem Problem weiter. Aber was ist, wenn Du einfach nur entspannt in Deinem Gartensessel oder Liegestuhl auf Deiner Terrasse sitzen möchtest?
Ein Sonnenschirm hilft Dir bestimmt. Nachfolgend möchten wir Dir ein paar Kriterien zeige , die einen guten Sonnenschirm ausmachen. Natürlich gibt’s auch tolle Angebote von günstigen Modellen, die aus unserer Sicht trotzdem gut sind.
Was muss man beim Sonnenschirm Kauf beachten?
Für uns steht die Stabilität an oberster Stelle. Meistens ist ein Sonnenschirm Tag und Nacht draußen und damit auch der Witterung ausgesetzt.
Ein Sommergewitter mit heftigem Regen und Sturm darf nicht dafür sorgen, dass der Schirm unkontrolliert in der Welt hin- und herfliegt. Ein sehr stabiler und schwerer Fuß bildet demnach eine sehr wichtige Basis für ein gutes Modell.
Hierbei ist es von großer Bedeutung, wie die Ausmaße des Fußes sind. Eine möglichst große Grundfläche sorgt für eine gute Standfestigkeit. Wenn der Fuß auch ein ordentliches Gewicht mit sich bringt, dann sind eigentlich alle Kriterien erfüllt.
Neben einem Sonnenschirmfuß aus Stein gibt es auch eine Variante aus Plastik, die mit Wasser befüllt wird und dadurch das notwendige Gewicht erreicht.
Material des Sonnenschirms
Ebenfalls relevant ist der Sonnenschirm selbst. Hier gibt es unterschiedliche Größen, die natürlich auch für unterschiedlich viel Schatten sorgen können.
Hinweis: Je großer Dein Sonnenschirm ist, desto größer muss auch der Sonnenschirmfuß sein.
Aber nicht nur in der Größe, sondern auch im Obermaterial unterscheiden sich die verschiedenen Produkte zum Sonnenschutz.
Während Sonnenschirme unter 50€ meistens aus geringerwertigem Material gefertigt werden, kommt bei hochpreisigen Produkten ein deutlich robusterer Stoff zum Einsatz. Überprüfen kannst Du das beispielsweise anhand des Materialgewichts. Ein Wert von 200g /m2 gilt landläufig als qualitativ hochwertig. Bei 150g /m2 handelt es sich meist um kostengünstigere Modelle, die mitunter leider auch schneller kaputt gehen.
Unterschiedliche Formen
Neben verschiedenen Farben, gibt es bei Sonnenschirmen auch unterschiedliche Formen. Hier wird grundsätzlich zwischen 2 Formen unterschieden:
- Marktschirm
- Ampelschirm
Der Marktschirm entspricht einem klassischen Sonnenschirm mit einem stabilen Fuß und einem mittig vom Schirm platzierten Teleskopstiel. Diese Marktschirm-Modelle sind im Vergleich zu dem Ampelschirm meistens etwas kostengünstiger.
Weitere Produktinfos anzeigen
- Schirmdurchmesser: 200x150cm, Schirmhöhe: 235cm, Mastdurchmesser: 38mm;
- Schirmbezug aus Polyester; Bespannung: 100% POLYESTER ca. 180g/m²;
- 𝐁𝐞𝐪𝐮𝐞𝐦 𝐚𝐛𝐤𝐧𝐢𝐜𝐤𝐛𝐚𝐫 mit Hilfe eines soliden Rotationsgelenks, bietet so auch Schutz vor tief stehender Sonne;
Beim Kauf von einem Marktschirm ist es wichtig auf die Stabilität der verarbeiteten Streben zu achten. Ein massives Material verhindert das Umschlagen bei starkem Wind (vergleichbar mit einem Regenschirm, der bei Sturm manchmal umschlägt).
Der Ampelschirm ist derzeit stark im Kommen. Durch seine Aufhängung an einem freischwingenden Arm, nennt man diese Variante auch Freiarmschirm. Ein großer Vorteil dieser Aufhängung ist die bessere Platzierung des Sonnenschirms auf einer Terrasse.
Weitere Produktinfos anzeigen
- 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋𝐄𝐑 𝐒𝐎𝐍𝐍𝐄𝐍𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙: Unser Sonnenschirm aus dem Hause KESSER ist ein hochwertiges und robustes Produkt, das für den Einsatz im Freien konzipiert wurde. Mit einer großzügigen Schattenfläche von über 6m² bietet der Schattenspender viel Platz und Schutz für Sie und Ihre Gäste. Ob auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon - der Ampelschirm sorgt für ein angenehmes Ambiente und schützt vor schädlicher Sonneneinstrahlung und schlechtem Wetter.
- 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇 𝐕𝐄𝐑𝐒𝐓𝐄𝐋𝐋𝐄𝐍: Ein Herzstück des Sonnenschirms ist der praktische Kurbelmechanismus, mit dem Sie den Schirm einfach öffnen und verstellen können. So können Sie den Marktschirm schnell und unkompliziert an Ihre Bedürfnisse anpassen. Auch die hochwertigen Materialien des Gartenschirmes tragen zu seiner Funktionalität bei. Das reißfeste Polyester der Schirmbespannung sowie das stabile Aluminiumgestell sind äußerst langlebig und widerstandsfähig.
- 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋: Das Aluminiumgestell ist mit 8 Streben ausgestattet, die für eine hohe Stabilität und Sicherheit sorgen. Das Aluminiumgestell hat einen Durchmesser von 48mm und verleiht dem Sonnenschirm eine robuste Optik. Die witterungsbeständige Schirmbespannung ist wasserabweisend und verfügt über einen UV-Schutz, der vor schädlichen Sonnenstrahlen schützt. Eine hochwertige Befestigungsschlaufe sorgt für eine einfache und sichere Montage.
Bei einem Marktschirm kann es bei der Positionierung zu Problemen kommen, weil der Fuß lediglich mittig ausgerichtet ist und dieser damit mitten auf die Terrasse gestellt werden muss. Ein Ampelschirm hingegen kann stets am Rande einer Terrasse aufgestellt werden und ist damit deutlich platzsparender.
Preislich muss man hier jedoch ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Dafür ist das Design meistens deutlich schicker, sodass man sich einen echten Hingucker Sonnenschirm für die eigene Terrasse kauft.


